Die bekannteste und meist verwendete Estrichart ist der Zementestrich. Hierbei handelt es sich um einen Mörtel, welcher auf die spezielle Verwendung optimiert wurde. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, kann der Zementestrich in allen Bereichen, auch draußen, eingesetzt werden.
Der Zementestrich hat auch verschiedene Varianten. Er kann als Verbundestrich direkt auf dem tragenden Untergrund verlegt werden. Des Weiteren kann er auch auf Dämmmaterial verlegt werden. In dem Fall muss zuerst eine Dämmschicht verlegt werden, darauf kommt eine Abdeckung und zuletzt die Estrichschicht. Somit sorgt der Estrich für Wärme- und Schallschutz. Außerdem kann diese Art für Fußbodenheizungen verwendet werden. Der Zementestrich umschließt bei der Verlegung die Heizelemente der Fußbodenheizung und trägt dabei zur Wärmespeicherung bei.
Vorteile Zementestrich:
- Hohe Wasserbeständigkeit nach der Aushärtung
- Hohe Festigkeit, sehr stabil bei großen Belastungen
- Hitze- und Kältebeständig
Nachteile Zementestrich:
- Langer Aushärteprozess, bis zu 30 Tage
Kontaktieren Sie uns für weitere Vor- und Nachteile dieser Estrich-Variante